- Eilbotenzustellung
- Eil|bo|ten|zu|stel|lung, die (Postw.): Zustellung einer Eilsendung durch einen Eilboten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Rohrpost (Deutschland) — Die maßgebliche Motivation zur Entwicklung der Rohrpost war die starke Erhöhung des Telegrammaufkommens, welche es nicht mehr gestattete, dass alle Telegramme auch tatsächlich innerstädtisch weitertelegraphiert werden konnten. Eine Rolle spielte… … Deutsch Wikipedia
Pneumatische Depeschenbeförderung — Die Rohrpost in Berlin bestand vom 18. November 1865 bis 1963 in West Berlin und bis 1976 in Ost Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Anfänge 1.2 Die Entwicklung bis zum Jahre 1945 … Deutsch Wikipedia
Postschnelldienst — Die Rohrpost in Berlin bestand vom 18. November 1865 bis 1963 in West Berlin und bis 1976 in Ost Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Anfänge 1.2 Die Entwicklung bis zum Jahre 1945 … Deutsch Wikipedia
Rohrpost Berlin — Die Rohrpost in Berlin bestand vom 18. November 1865 bis 1963 in West Berlin und bis 1976 in Ost Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Anfänge 1.2 Die Entwicklung bis zum Jahre 1945 … Deutsch Wikipedia
Rohrpost in Berlin — Zentrale Berliner Rohrpostanlage im Haupttelegrafenamt (ehemaliges Postfuhramt) in der Oranienburger Straße (1975) Die Rohrpost in Berlin bestand vom 18. November 1865 bis 1963 in We … Deutsch Wikipedia
Rohrpostnetze in Deutschland — Die maßgebliche Motivation zur Entwicklung der Rohrpost war die starke Erhöhung des Telegrammaufkommens, welche es nicht mehr gestattete, dass alle Telegramme auch tatsächlich innerstädtisch weitertelegraphiert werden konnten. Eine Rolle spielte… … Deutsch Wikipedia